Vierter Kinder- und Jugendbeirat nimmt seine Arbeit auf
Junge Mitbestimmung: Kinder- und Jugendbeirat startet in die 4. Runde
Am Donnerstag, den 16.10.2025 konstituierte sich der Vierte Kinder- und Jugendbeirat der Universitäts- und Hansestadt Greifswald im Rathaus. Damit startet das Gremium für die politische Mitbestimmung junger Menschen in eine neue Amtszeit.
Der Kinder- und Jugendbeirat (KiJuBei) ist das Sprachrohr von Kindern und Jugendlichen in Greifswald. Er vertritt die Interessen junger Menschen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Im Juli wurden von allen Kindern und Jugendlichen aus Greifswald 13 Vertreter:innen im Alter von 11 bis 21 Jahren für zwei Jahre in den vierten Kinder- und Jugendbeirat gewählt.
Die konstituierende Sitzung im Rathaus ist der Auftakt in die gemeinsame Arbeit. Kassandra Engel, Kinderbeauftragte der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, zeigt sich begeistert vom Engagement der neuen Mitglieder: „Ich finde es richtig stark, wie viele Jugendliche sich auf den Weg gemacht haben, um hier mitzumachen. Sie bringen ihre Sichtweisen ein, gestalten mit – und zeigen, dass Beteiligung nicht trocken sein muss, sondern richtig Spaß macht.“
Die Mitglieder des KiJuBei treffen sich regelmäßig zu Sitzungen und tauschen sich über jugendpolitische Themen aus. Erarbeitete Forderungen und Wünsche kann der KiJuBei in allen Ausschüssen der Stadtpolitik einbringen. Dort hat der KiJuBei ein Rede- und Antragsrecht. Die Mitglieder dürfen also mündlich ihren Standpunkt vertreten und ihre Perspektive einbringen sowie formelle Anträge stellen, über die der entsprechende Ausschuss dann berät.
Der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters Achim Lerm begrüßte das junge Gremium herzlich und ermutigte alle Mitglieder ihre gewinnbringende Perspektive einzubringen. Hierbei betonte er, dass junge Menschen mit anderen Augen durch die Stadt gehen. Ihr Blickwinkel dürfe nicht verloren gehen.
Der KiJuBei wählte Lawin Alahmad zum Vorsitzenden und Bendix Baschin zum Stellvertretenden Vorsitzenden. Als Sprecherinnen wurden Emma Biedenweg und Lotte Riad gewählt. Das Gremium startet hochmotiviert und voller Engagement in diese Amtszeit.
Kira Malou Bokowski, Jugendpolitische Koordinatorin beim Stadtjugendring, betont: „Es ist so wichtig, dass junge Menschen Politik und Beteiligung nicht nur erklärt bekommen, sondern sie auch wirklich erleben können. Sprache, Austausch und Mitbestimmung werden im KiJuBei greifbar – Kinder und Jugendliche erleben hier ganz praktisch, dass ihre Stimmen Gewicht haben.“